Fragen an die Bürgermeisterkandidaten
Wir haben am 30. Dezember 2021 folgende Fragen an die drei Bürgermeisterkandidaten gerichtet, mit der Bitte um schriftliche Beantwortung bis spätestens 11. Januar 2022. Die Ergebnisse werden wir hier veröffentlichen.
Demografie / Dorfentwicklung
- Was macht in Ihren Augen den Charakter Messels aus und wie wollen Sie ihn fördern? Was verstehen Sie unter Dorfentwicklung und welchen Stellenwert nimmt sie bei Ihnen ein?
- Würden Sie der folgenden Aussage zustimmen? Durch die Altersstruktur in Messel wird in den nächsten Jahren / im nächsten Jahrzehnt viel Wohnraum für den Zuzug jüngerer Familien frei werden.
- Halten Sie die Erschließung weiterer Baugebiete in Messel für erforderlich? Wenn ja, in welchem Umfang und warum? Soll das Baugebiet „Roßdörfer Straße“ vor der Erstellung einer Bestandsaufnahme im Rahmen eines Dorfentwicklungsplanes umgesetzt werden?
Gemeindefinanzen
- Es gibt Studien und Beispiele dafür, dass Neubaugebiete nicht zur Verbesserung der Gemeindefinanzen beitragen. Wie sollen die langfristigen Infrastruktur-Kosten, die auf die Gemeinde im Falle einer Erweiterung der Siedlungsflächen zukommen würden, finanziert werden (Schule, Kitas, Kläranlage, Kanalsanierung usw.)?
- Welche Möglichkeiten sehen Sie, die Gewerbesteuereinnahmen zu erhöhen, und was wollen Sie dafür tun?
Bürgerrechte
- Was verstehen Sie unter transparentem Handeln der Verwaltung? Wie stehen Sie zur Offenlage von Sitzungsprotokollen der Gemeindegremien mit den dazugehörigen Unterlagen sowie von Gutachten zum Zustand der Infrastruktur, z.B. Kanal und Kläranlage (Stichworte Informationsfreiheitsgesetz, Open Data)?
Soziales
- Welche Ideen haben Sie zur (Wieder-)Belebung des Ortskerns und des Bereichs um den Rathausplatz?
- Welche Möglichkeiten sehen Sie, neu hinzugezogene Bürger in die Gemeinde zu integrieren?
Verkehr
- Welche Maßnahmen der Verkehrsberuhigung halten Sie für erforderlich und möchten Sie angehen? Wie möchten Sie z.B. die Sudetenstraße im Zuge der geplanten Sanierung verkehrsberuhigen und wie den Kleepfad vom Durchgangsverkehr entlasten?